Blumenkohlernte
Wir teilen die Ernte. Im Gemeinschaftsgarten Tausendschön gibt es keinen Vertrag, keine Investitionen. Hier gilt, wer mithilft, der darf ernten. Heute gibt es Blumenkohl, Rote Zwiebeln, Erdbeeren. und Rhababer
Ein Augenschmaus – Blumen haben Gesichter. Blüten leuchten wie Sterne
Der Mensch bewertet Pflanzen nach seinen eigenen Maßstäben, nach dem Nützlichkeitsprinzip, nützlich oder schädlich , heilsam oder giftig oder er belegt sie mit dem Prädikat „schön“, besonders erfahren die Blumen diese Wertschätzung. Ist die Blume…
Neues aus dem Paradies
Tschams ist unsere jüngste Flüchtlingsfreundin aus Aserbaidschan. Sie ist 15 Monate alt. Mit ihren Eltern nimmt sie am Projekt: „Fremde werden Freunde“ Gärtnern für die Vielfalt teil.
Für mich soll’s rote Rosen regnen
…..summt der Rosenkäfer und macht sich in der Mittagssonne auf in den Gemeinschaftsgarten Tausendschön. Der Rosenkäfer war „Insekt des Jahres 2000“ und ist in die Roten Liste aufgenommen und somit eine Bereicherung zur Artenvielfalt in unserem…
Philosophensitz als Rückzugsplatz
Gärtnern ist die einzige Philosophie von der man satt wird. 22.Mai 2015 Im Gemeinschaftsgarten „Tausendschön“ gibt es viel zu tun wie auf einer Baustelle. Die eigentliche Gartenarbeit mit Jäten, Säen und Pflanzen geht kontinuierlich weiter.…
Melitta Filter 146 lässt Mangold wachsen
Recycling im Gemeinschaftsgarten Tausendschön Wer Keller, Boden, Gartenhäuser aufräumt, kommt ins nostalgische Schwärmen. So ist es uns ergangen als wir die Filter von Melitta gefunden haben. Wegwerfen kam für uns nicht in Frage. Wozu einsetzen? Ideen…
Der Hahn – göttlicher Feuer-Vogel
Hugo heißt unser Hahn und wie alle Hähne steht er mit der Sonne auf und verkündet freudig den neuen Tag. In fast jedem Kulturkreis ist der Hahn eng mit der Symbolik und der Mythologie der Sonne…
Lustwandeln im Gemüsebeet
Der Garten ist ein umschlossener Ort, dazu bestimmt, das Beste zu schützen: Pflanzen, Ideen und den Boden, worin beide wurzeln. Gilles Clément
Unterstützt den wilden Genuss
Dekorationen verschönern den Garten zum „Tag der offenen Pforte“ Devise der Brennnesselfrau „Unterstützt den wilden Genuss“ Hühner locken Kinder an Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun, dazu bedarf es des Überblicks über die Veranstaltungstermine im Umfeld .…
Ein kleines Paradies in Leteln
Die Gelegenheit zum “Schnuppern” nutzten viele Besucher am “Tag der offenen Pforte“. Bei strahlendem Sonnenschein gingen sie am Muttertag auf kulinarische Entdeckungstour.
Hugo der Hahn
Hugo, der Hahn, ist der Chef im Hühnerstall Tausendschön.. Er sorgt bei Berta, Lotta und Frida für ein ausgeglichenes Miteinander . Als Streitschlichter sorgt er dafür, dass der Zickenalarm gering bleibt und sich die Hennen…
Erste Ernte im Gemeinschaftsgarten Tausendschön
Tausendschöner Salatgenuss Hochwertige Bio-Jungpflanzen Salat, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli haben wir im März gepflanzt. Über Wochen haben wir uns gekümmert, sie mit einem Vlies vor Kälte geschützt, Wildkraut gejätet, Beet gepflegt und heute am 8. Mai…
Eine blumige Spende
Eva und Angelika haben unsere Flyer in Leteln verteilt und aus Ihrem Schatzkästchen vom Gemeinschaftsgarten Tausendschön geplaudert. Bei Blumen Tilch war man so angetan von unserer Idee, dass Herr Tilch sofort Unterstützung in Form von Pflanzen…
Herzlich Willkommen
Mitmachen in dem Tausendschön Garten dürfen alle. Zu beachten ist lediglich, dass Kinder bis 12 Jahren nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person den Garten betreten dürfen. Eigene Werkzeuge sind nicht erforderlich.Schubkarren und Gartengeräte gibt es vor…
Gib unserem Gärtner einen Namen
19.4.2015 Ein Gärtner ohne Namen zieht in „Tausendschön“ein. Es passieren im Gartenbereich manchmal Dinge, die so ungewöhnlich sind, dass man auch mit größter Fantasie nicht darauf kommen würde. Was sich heute am Sonntag, den 19.…
„Für Elise“ unter dem blühenden Pflaumenbaum
18.4.2015 „Für Elise“ unter dem blühenden Pflaumenbaum Hochbetrieb im Garten „Tausendschön“. Beim Säen und Pflanzen helfen an diesem schönen Frühlingssamstag mehrere Frauen, und die vor einer Woche zugezogene Nachbarfamilie aus Aserbaidschan kommt auch herüber. Die…

This gallery contains 3 photos.
Können Singvögel riechen?
Noch sind die Nistkästen leer 12.4. 2015 „Blaumeisen riechen gut“ Können Singvögel riechen? Die Gartensaison ist eröffnet. Vereine bieten an diesem Wochenende Pflannzenbörsen an. Im Kurpark von Porta Westfalica, am Heuerlingshof in Rothenuffeln. beim Frühjahrsmarkt…
Wir saen alte, lokale Kulturpflanzen
Verliebt in alte regionale Sorten. Greenfairplanet hat für den Gemeinschaftsgarten Tausendschön die Patenschaft alter, lokaler Kulturpflanzensorten übernommen. Kooperationspartner ist das LWL-Freilichtmuseum Detmold. Wir wollen die Gartenvielfalt präsentieren, alte Sorten zeigen, darauf aufmerksam machen, wie vielfältig Gemüse sein kann. Heute…
Starke Hände werden gebraucht
Für das neue Gewächshaus und den Weg werden heute Platten im Gemeinschaftsgarten Tausendschön verlegt. (Spende Beton Vogt) Von 15-18 Uhr, 32423 Minden-Leteln, Aminghauserheide 11. Jede Hand und jede Stunde hilft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.…
Eine Magistrale, ein Edelstein und Frigoerdbeeren
Eine Magistrale, ein Edelstein und Frigoerdbeeren (Sa 11.April 2015) Das Saatgut aus ökologischer Bioland/Demeter Produktion ist angekommen, sowohl die Blumen- und Gemüsesaat als auch die alten Kartoffelsorten und die Frigo-Erdbeersetzlinge. So wird das Aprilwochenende nach…
Im Märzen der Bauer …..oder Gertraud den Garten baut
„Gertraud / den Garten baut“, hieß es sprichwörtlich. Wer bis zum 17. März seinen Garten noch nicht umgegraben hatte, setzte sich dem Spott der Menschen aus. Da für den meist recht großen (Gemüse-)Garten die Frau…