Herzlich Willkommen
Tausendschön ist globaler Lernort, ein Erlebnisraum, Begegnung, Teilhabe und Kultur.
Der Garten summt
Wildbienenschutz - Es gibt immer wniger optimale Lebensräume für Insekten. Wir zeigen, was geändert werden kann.
Cup Song
Musik im Garten. Auf die Bühne fertig los Der Gemeinschaftsgarten Tausendschön in Minden ist ein Ort der Begegnung, Teilhabe, Bildung und Kultur. Die Gartenbühne steht bei den Veranstaltungen im Mittelpunkt. Hier stellen sich die einzelnen…
Wir teilen die Ernte
Tausendschön Dein Gemeinschaftsgarten Wer hilft, darf ernten. Wir teilen die Ernte. Im Gemeinschaftsgarten Tausendschön gibt es keinen Monatsbeitrag, keine Investitionen für Gartenfreunde, Gartenfreundinnen und deren Kinder. Hier gilt: Wer mithilft, der darf ernten. Besonders viel…
Gartenkinder – Inklusionsprojekt im Gemeinschaftsgarten Tausendschön
Featured
Ukrainische Austausch Schülerinnen und Schüler zu Gast im Tausendschön
Vierzehn Mädchen und Jungen der UNESCO-Schule bei Saporischschja in der Südost-Ukraine sind Gast am Herder Gymnasium Minden. Es nimmt am Recreation-Projekt der Deutschenund der Ukrainischen UNESCO-Kommission teil. Für seine Gäste gestaltet das Gymnasium vom 21.08. bis zum 06.09. Begegnungsprogramme vor Ort und arbeitet hierfür unter anderem mit außerschulischen Lernorten…
Aktuell
FerienFREUzeit 2023
FerienFREUzeit 43 Kinder haben die Sommerferien im Tausendschön verbracht. Elf…
Alle an einen Tisch – kochen was im Garten wächst
Kinder – und Jugendliche von 6 – 12 Jahren sind…
More Articles
Weideaustrieb Gut Wilhelmsdorf
Gestern haben sich für mehr als 200 Kühe die Stalltüren geöffnet. Raus auf die Weide. Mit 27 Kinder, Frauen, Männer haben wir uns am Samstag auf den Weg zum Weideaustrieb nach Wilhelmsdorf gemacht. Eine Mutter schrieb am Abend in die Gartengruppe: „Es war ein wunderschöner…
April, April, der weiß nicht, was er will
Seit 4 Wochen wird im Tausendschön Garten fleißig, gepflanzt, gesät, gewerkelt. Der offene Ganztag der Primus Schule hatte gestern Saisonauftakt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden Jungpflanzen und Saatgut auf den Acker gebracht, Frühlingsblüher von den Kindern in Deko Gefäße gebracht, und anschließend Blumenkohl, Kohlrabi, Salat, Erbsen,…
Die Gartensaison 2023 steht in den Startlöchern
Einladung zum Infonachmittag Gemeinsam gärtnern. Ziel ist es, das generationen- kulturübergreifende Zusammenleben durch das gemeinsame Pflanzen, Ernten und den gemeinsamen Austausch im Tausendschön und das ehrenamtliches Engagement zu fördern;
FerienFreuZeit der Natur auf der Spur
63 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 16 Jahre haben in den Ferien kreative Stunden mit Naturmaterialien im Tausendschön Dein Gemeinschaftsgarten verbracht.