Ein Kräutergarten wird angelegt
Heute werden wir den Kräutergarten anlegen. Ein „Startpaket“ haben wir von Heide Reimer – Raum in Grün aus Rusbend bekommen. Herzlichen Dank. Haben Sie im Garten Kräuter, die Sie mit uns teilen möchten? Rufen Sie…
Heute werden wir den Kräutergarten anlegen. Ein „Startpaket“ haben wir von Heide Reimer – Raum in Grün aus Rusbend bekommen. Herzlichen Dank. Haben Sie im Garten Kräuter, die Sie mit uns teilen möchten? Rufen Sie…
Überraschungen 17. März 2015 Man erwartet eigentlich nichts Ungewöhnliches bei der alltäglichen Gartenarbeit im Gemeinschaftsgarten macht der eine dies, der andere das, verteilt im großen Garten. Plötzlich ein ohrenbetäubender Knall, der alle aufschrecken lässt. Bei…
Eine Woche ist vergangen, Der Himmel ist verhangen. War es am letzten Wochenende fast sommerhaft warm (über 20Grad), so ist jetzt die Temperatur auf 3 Grad herab gestürzt. Mit gutem technischen Gerät ginge die Arbeit voran und…
09. März: Im Garten „Tausendschön“ sind Kleinarbeiten angesagt. Die tief liegenden Zweige der Roten Johannisbeeren werden abgeschnitten. Die auf dem Boden liegenden Zweige verankern sich zum Teil mit feinen Wurzeln in der Erde. Das ist eine…
08. März Der heutige Sonntag ist der bisher wärmste Tag in diesem Frühjahr: 20 Grad im Schatten. Da kann man schon mal die Winterjacken zuhause lassen . Den Gartentisch lackieren und die neue Eingangspforte einbauen, das…
„Tausendschön“ öffnet seine Pforten zum 1. Arbeitseinsatz Ein offener Gemeinschaftsgarten mit Namen „Tausendschön“. Heute wird mit den Aufräumarbeiten begonnen. Mit mehreren freiwilligen Helfern und Helferinnen auch aus der Flüchtlingsunterkunft in Kleinenbremen – Porta Westfalica wird die…
Martin Rasper Vom Gärtnern in der Stadt Die neue Landlust zwischen Beton und Asphalt „Das Buch regt nicht nur dazu an, den Spaten gleich selbst in die Hand zu nehmen, sondern auch die Stadt und nicht zuletzt…
Die Idee einen offenen Gemeinschaftsgarten ins Leben zu rufen, entstammt unserem Grundgedanken: Gutes Essen, gute Landwirtschaft für alle. Das Ursprungsprofil unseres Engagement als Personen und als Verein: GreenFairPlanet steht für die kritische Auseinandersetzung mit Landwirtschaft, Ernährung…
Die Gattung Paprika (Capsicum), auch als Chili, Peperoni, Pfefferoni oder Peperoncini bezeichnet, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Es werden sowohl die Pflanze als auch die Frucht als Paprika bezeichnet; vor allem für die Frucht gibt…
Das Feuer in der Küche Chili scharfe Vielfalt Die Menschen haben die Vielfalt von über 2000 Sorten aus nur fünf Arten, über viele Generationen hinweg, gezüchtet. Die daraus entstandene biologische Vielfalt ist wiederum die Grundlage kultureller…
Gentechnisch modifizierte Lebensmittel halten nur 35 Prozent der Menschen für vertrauenswürdig. Das ermittelte der Trust-Barometer des weltweit tätigen PR-Unternehmens Edelman. Befragt wurden dafür 27.000 Menschen in 27 Industrie—und Schwellenländern. Dabei war das Vertrauen in den Schwellenländern mit…
Samstag 14.März – Es gibt viel zu tun. Wir brauchen Hilfe. Ihr seid herzlichst am Samstag von 14-18 Uhr eingeladen, mit allen gemeinsam eine Kompost-Toilette, eine Überdachung unter Anleitung zu bauen, Plattenwege zu verlegen oder…
Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt Deutscher Gartenbuchpreis 2012 „Ein gesellschaftspolitisches Begleitbuch zur Stadtacker-Bewegung: Globalisierungsabkehr, Revival des Lokalen, Ressourcenschonung, das Theoriefeld ist gut bestellt. “ (Spiegel online, Juli 2011)
Wir brauchen Ihre Unterstützung im ehrenamtlichen Engagement. Seit dem Jahr 2000 engagieren wir uns ehrenamtlich ohne Personal für gutes Essen, gute Landwirtschaft für alle sowie für die Bewahrung der biologischen Vielfalt und einen lebendigen Planeten…
„Bei der Lektüre des Kritischen Agrarberichts erfährt der Leser, wie in der Landwirtschaft alles zusammenhängt: die Exportsubventionen für die EU-Agrarerzeugnisse mit dem Hunger in der sog. Dritten Welt, die Billigpreise für Lebensmittel im Supermarkt mit…