Familientage
Gemeinsam macht es mehr Spaß. Familientage sind Mitmachaktionen mit einem kreativen Begleitprogramm und kulinarischen Genuss. Eingeladen sind alle.
Gemeinsam macht es mehr Spaß. Familientage sind Mitmachaktionen mit einem kreativen Begleitprogramm und kulinarischen Genuss. Eingeladen sind alle.
Wir tauschen Saatgut und Wissen 🍅🥕🌽🥒 Das Prinzip ist einfach: Bringt selbstvermehrtes samenfestes oder gekauftes aus dem letzten Jahr Bio Saatgut von Gemüse, Blumen oder Kräutern in Tüten verpackt und beschriftet vorab in die Bibliothek…
Gestern haben sich für mehr als 200 Kühe die Stalltüren geöffnet. Raus auf die Weide. Mit 27 Kinder, Frauen, Männer haben wir uns am Samstag auf den Weg zum Weideaustrieb nach Wilhelmsdorf gemacht. Eine Mutter…
Das Arbeiten mit Holz bietet eine wunderbare Möglichkeit, etwas Besonderes zu schaffen und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Treffpunkt Frauenglück. Frauen mit und ohne Kinder aus Afghanistan, Ukraine, Spanien, Portugal, Syrien und Deutschland treffen sich Montag, Mittwoch, Freitag zum Gärtnern im Tausendschön. Die Welt bei uns im Garten – ist doch großartig oder?
Alle sind willkommen! Am 04.Juni 2023 weihen wir ein weiteres Kinderrecht ein. Das Recht auf kulturelle Bildung und Teilhabe.
Es ist Sonntag 5.45 Uhr die ersten Gartenhelfer*innen kommen noch etwas verschlafen in den Garten. Eine fröhliche Begrüßung und Small Talk. Dann werden Leitern in den alten Kirschbaum gestellt, Eimer geholt und das Pflücken beginnt.…
Jeden Mittwoch fahren 8 Schüler*innen aus dem Offenen Ganztag der Primusschule in den außerschulischen Lernort Tausendschön Dein Gemeinschaftsgarten. Die 8 -12 jährigen werden von unserem Fahrdienst abgeholt. Nach den BNE Richtlinien Gärtnern, Kreativität und ganz…
Ernährungsbildung mit allen Sinnen Mit den Workshops möchte der Verein GreenFairPlanet im Gemeinschaftsgarten Tausendschön von Juni – Oktober einmal wöchentlich Kinder und Jugendliche für das Kochen mit selbst angebauten Zutaten aus dem Tausendschön Garten, guten…
FERTIG!!! 🔧🔨🔩🪓 20 m Zaun aus Bio Kastanie Der Sturm hat großen Schaden im Tausendschön verursacht u.a. brauchten wir einen neuen Gartenzaun. 7 Helfer hatten wir 5 Tage /5 Stunden für diese kraftzehrende, millimetergenaue Aktion.…
Essen gut, alles gut – gemeinsam ökologisch gärtnern Am Samstag, 12.März haben sich bei strahlendem Sonnenschein 10 Gartenhelferinnen und 3 Gartenhelfer mit ihren Kindern und Enkeln getroffen, um im Gemeinschaftsgarten Tausendschön , alles für die…
Kartoffelernte im Gemeinschaftsgarten Tausendschön in Minden. Im Frühjahr haben wir Alte Sorten gepflanzt. Gestern haben große und kleine Gartenfreunde den 1. Teil wie in Omas Zeiten mit Grabegabel, Spaten und Hacke geerntet. 154 kg beste…
Limonade ohne Zucker und künstliche Zusätze. Die Gartenkinder wissen, was in ihrer selbstgemachten Limo drin ist.
Wildbienenschutz - Es gibt immer wniger optimale Lebensräume für Insekten. Wir zeigen, was geändert werden kann.
Kein Gartenkind, auch nicht die ängstlichen, schüchternden, kann sich dem Charme der Tiere im Tausendschöngarten entziehen. Hühner und Enten strahlen Freundlichkeit aus, möchten gestreichelt werden, schenken Sicherheit und Vertrauen.
Unser jüngste Gartenkind ist drei Jahre alt. Sie hat heute Vormittag die Tomatensetzlinge umgetopft, die sie mit anderen Kindern Ende März in Anzuchtschalen ausgesät hat. Im August wird sie einen Kita Platz bekommen. Bis dahin…
Pflanzenbörse im Tausendschön Sie heißen Anastasia, Bianca, Rotkäppchen, Scarlett, Jolie u.a. und stammen aus der ganzen Welt, die robusten Freilandtomaten im Tausendschön Dein Gemeinschaftsgarten. Sie verbindet, dass es alte, erhaltungswerte Sorten sind. Gezogen aus samenfestem…
Tauschbörse an der Stadtbibliothek in Minden. Die Vielfalt zu erhalten ist unser Anliegen. Wir, die Stadtbibliothek Minden und Greenfairplanet sind sehr zufrieden mit der 1. Saatgut Tauschbörse an der Stadtbibliothek. Reges Interesse, Wissen geteilt, Austausch…
24 Tomatensorten haben wir umgetopft für die Pflanzenbörse am 14.Mai.
Nach dem Gärtnern essen wir gemeinsam. Täglich übernimmt ein anderes Kind das Kochen. Gestern gab es Möhren Suppe mit Kokos-Dhal Linselei von Davert.
Juhu!!!!! Es geht los! Endlich wieder Garten. Im Februar haben wir gemeinsam den Pflanzplan erstellt, die Beete vorbereitet und eingeteilt. Fenchel, Kohlrabi, Salat im Gewächshaus und auf unseren Fensterbänken vorgezogen, Saatbänder Radieschen, Möhren, Rettich, Dill…
Freitag haben wir uns an die Arbeit gemacht und das abgesackte Hochbeet aufgefüllt. Wetter 5 Grad, Hagelschauer und Sonnenblicke. 30 cm Höhe hat die Füllung unseres Hochbeetes verloren. Das Füllmaterial ist im Laufe des Gartenjahres…
Langweile kennen die Gartenkinder nicht. Sie erleben vom Saatkorn bis zur Ernte, wer, wie, was im Garten wächst