Header Menu

Skip to content
  • Impressum
Gutes Essen , gute Landwirtschaft für alle. Von der Verschwendung zur Wertschätzung

Menu

Skip to content
  • Herzlich Willkommen
    • Über uns
    • Förderer
  • Aktuell
  • Der Garten
    • Gärtnerwissen
      • Garten Tagebuch
    • Urbane Gemeinschaftsgärten
    • Service
  • Die Bienen
    • Die Hühner
  • Offene Werkstatt
  • Spenden

Kreativwerkstatt für Kinder

Regen ist kein Grund für Mütter und Kinder nicht in den Garten zu kommen. Es gibt einen Fahrdienst. Gestern wurden unter Anleitung von Maria Dolores Vaca Brusil die Holzkisten aufgehübscht. Bei Sonnenschein sind es Sitzhocker.

  • dav
Posted by: Redaktion // Aktuell, Garten Tagebuch, Offene Werkstatt // Juni 23, 2020

Post navigation

← Fahrräder für die Gartenkinder Süß aber zuckerfrei →

Neue Beiträge

  • Gartenkinder machen Saatbänder
  • Rückblick 2020
  • Herzlich Willkommen
  • Der Garten summt
  • Apfelernte

Tausendschön Dein Gemeinschaftsgarten in Minden-Leteln

Freilaufende Hühner, längst vergessene Kräuter, kultiviertes Gemüse, Erdbeer-Beete und Menschen aus allen Kulturkreisen – das ist der Garten Tausendschön: ein rein biologisch angelegter Gemeinschaftsgarten im Herzen von Leteln in der ostwestfälischen Stadt Minden.

Wenn so viel Menschen mit den unterschiedlichsten Geschichten gemütlich unter freiem Himmel regelmäßig zusammentreffen, dann im Garten Tausendschön in Minden – Fotos: onm

Schnexagon – ein Schutzanstrich gegen Schnecken

In der Kieler Universität haben eine Biologin und ein Materialwissenschaftler ein Material erfunden, an dem Schnecken nicht haften. Das Experiment zeigt ein "Gefängnis" für die eingewanderten Spanischen Wegschnecken. Die Erfindung wurde "Idee 2014" des Landes Schleswig-Holstein.

Wir gärtnern ohne Gentechnik

Zwergenaufstand

Zwergenaufstand

Mit der Aktion Bantam setzen GärtnerInnen ein aktives Zeichen gegen den Anbau von Gentechnik. Sie bauen samenfeste Sorten an und errichten ihre eigene gentechnikfreie Zone. Wo Bantam steht, wächst keine Gentechnik!

Weltacker 2000

Teilt man die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrere BewohnerInnen, stehen jedem von uns 2000m2 zur Verfügung. Wo sind Ihre 2000m2? Wie werden sie bestellt, was wächst darauf, wer lebt davon? Dem gehen wir auf einem wirklichen und einen virtuellen Weltacker nach.

KriExit Zeit für den Frieden

Das Projekt "Fremde werden Freunde" war Impulsgeber für eine Anthologie. Geflüchtete aus dem Projekt kommen zu Wort. Sie erzählen von ihrem Leben vor der Flucht. Der Erlös von "KriExit Zeit für Frieden" geht an die Integrationsprojekte im Gemeinschaftsgarten Tausendschön. Wir sagen den Autoren einen herzreichen Dank.

Der Erlös des Verkaufes kommt dem
Integrationsprojekten im Tausendschön
zu Gute.

© 2021 Tausendschön
Leaf Theme powered by WordPress