Header Menu

Skip to content
  • Facebook
  • youtube
  • Instagram
Gutes Essen , gute Landwirtschaft für alle. Von der Verschwendung zur Wertschätzung

Menu

Skip to content
  • Aktuell
  • Kreativwerkstatt
  • Spenden
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Impressum

Rosenkäfer im Gemeinschaftsgarten Tausendschön

Published 14. Juni 2015 at 800 × 757 in Für mich soll’s rote Rosen regnen.
← Previous
Gegen Ende der Larvenzeit nach zwei bis drei Jahren verpuppt sich der Rosenkäferengerling in einem festen Kokon aus selbstgeleimtem, totem Pflanzenmaterial. Der ausgewachsene Käfer ist von April bis September aktiv und verschönert mit seinem weißgefleckten, schillernden grünen Panzer blü- tenreiche Wiesen, Waldränder und Gärten. Die harten Flügeldecken und das Halsschild schimmern in der Sonne golden und rötlich und schützen das 15 bis 20 Millimeter große Tier vor Feinden und Stürzen. Eine Besonderheit des Rosenkäfers sind seine zusammengewachsenen Deckenflü- gel. Er klappt sie zum Fliegen demnach nicht hoch, sondern kann seine Hinterflügel durch eine seitliche Spalte ausfahren. Die Natur ist eben doch der beste Designer – und diese Eigenart hat ein besonders faszinierendes Flugbild zur Folge. Gemeinschaftsgarten Tausendschön
© 2025 Tausendschön
Leaf Theme powered by WordPress